Termin: In Planung für 2024
Workshopnummer: DO-022
Workshopleitung: Heinz Hudelist und Robert Haasmann
Teilnehmerzahl: min. 4 und max. 8 Teilnehmer
Die schroffen Felswände und spitzen Gipfel der Dolomiten sind wohl ohne Übertreibung eine der beeindruckendsten Berglandschaften der Alpen. Namen wie "Drei Zinnen", "Rosengarten" oder "Latemar" sind sicher nicht nur Bergsteigern bekannt sondern auch dem ein oder anderen Fotografen ein Begriff der ihm das Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn sich im Herbst die Lärchen gelb färben ist diese wunderschöne Landschaft, die Kulisse für unseren Naturfotoworkshop und wir widmen uns 5 Tage intensiv der Landschaftsfotografie.
Im Rahmen unseres Workshops planen wir sowohl die bekannten Highlights wie die Drei Zinnen, das Villnösser Tal oder die Seiser Alm als auch ein paar weniger bekannte aber mindestens ebenso fotogene Plätze anzufahren.
Einen der Schwerpunkte dieses Naturfotoworkshops wird definitiv die Landschaftsfotografie darstellen und wir werden uns ihr ausführlich widmen. Die Wahl des richtigen Bildausschnittes wird uns genauso beschäftigen wie das Einbinden eines interessanten Vordergrunds. Die Funktionsweise und der richtige Einsatz von Filtern wird weiters ein ausführlicher Punkt dieses Workshops sein. Besonders die Arbeitsweise von Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter werden wir uns genauer ansehen.
Licht ist einer der wichtigsten Aspekte der Landschaftsfotografie und oft entstehen die besten Landschaftsfotos zu Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang. Wann immer es möglich ist werden wir hauptsächlich zu diesen Zeiten, ausgewählte Fotoplätze aufsuchen um das besondere Licht einzufangen.
Die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf den Gipfeln der Drei Zinnen, das Alpenglühen auf den sich im ruhigen Bergsee spiegelnden Gipfeln, herbstliche Lärchen vor der wilden Kulisse der Dolomiten. Auf uns wartet eine große und auch sehr unterschiedliche Motivvielfalt.
Der theoretische Teil kommt mit Kameratechnik, Bildgestaltung und Bildbearbeitung in Adobe Lightroom sicher auch nicht zu kurz. Auch planen wir eine Bildbesprechung nach dem Shooting.
Wir treffen uns am Mittwoch um 12:00 bei unserer Unterkunft in der Nähe der Drei Zinnen. Nach einer kurzen Einführung in der wir die kommenden Workshop-Tage besprechen, geht es auch schon raus und wir werden nach Möglichkeit, den restlichen Tag mit Fotografieren verbringen. Je nach Licht und Wetter starten wir teils schon früh um zu Sonnenaufgang an den Fotoplätzen zu sein. Auch den Theorieteil und die Bildbesprechung passen wir den Bedingungen an. Am Sonntag endet unser gemeinsamer Fotoworkshop nach dem Frühstück, davor haben wir nochmals die Möglichkeit den Sonnenaufgang zu fotografieren.
Für diesen Workshop in den Dolomiten werden wir in 2 verschiedenen Unterkünften übernachten. Die ersten drei Nächte verbringen wir in Cortina d'Ampezzo. Der Ort ist zentral für unsere Fotospots gelegen. Die meisten Fotospots erreichen wir innerhalb von 30-45 Fahrminuten. Unsere zweite Unterkunft ist ein Hotel in Kastelruth etwa 1,5 Stunden Fahrzeit entfernt. Diese Unterkunft liegt direkt am Fuße der Seiser Alm. In den Hotels haben wir bis ca. 3 Monate vor Workshopbeginn ein Kontingent reserviert. Danach müssen Sie bitte selbst die Reservierung für die Unterkünfte übernehmen. Alternativ gibt es im selben Ort eine Vielzahl an Unterkünften in den verschiedensten Preisklassen. Die Unterkunft ist jeweils selbst vor Ort zu bezahlen. Bitte teilen sie uns bezüglich Unterkunft ihre Wünsche bei der Buchung mit.
Unser Workshop in Südtirol ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis geeignet. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute körperliche Fitness. Wir werden 1,5 - 2 stündige Wanderungen mit dem vollgepackten Fotorucksack unternehmen und dabei auf Wanderwegen unterwegs sein. Flexibilität und Anpassung an das Wetter bzw. Licht sind wichtig um das Beste rauszuholen.
Weiters bietet sich für diesen Fotoworkshop folgendes optionales Equipment an.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Datenschutz-Richtlinie der Naturfotowerkstatt gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Die Workshopnummer finden Sie am Anfang jeder Workshopbeschreibung in der 3. Zeile.
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erkläre ich mich damit einverstanden, dass DIE NATURFOTOWERKSTATT, meine angegebenen Daten, die für das Zustandekommen eines Vertrages notwendig sind, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ich bin berechtigt, die weitere Verwendung meiner Daten jederzeit zu widerrufen.
Nachdem wir von Ihnen das ausgefüllte Formular zur Anmeldung bekommen haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail mit unserer Bankverbindung. Erst nach Überweisung des Betrags auf unser Konto ist Ihre Anmeldung gültig und wir können Ihnen ihren Platz im Workshop garantieren.