Ablauf

Tag 1 Koroska

Wir treffen uns bis Mittag bei unserer Unterkunft in Koroska in Norden Sloweniens, gleich nach der österreichischen Grenze. Nach dem check in und einer Kennenlern-Runde, starten wir die erste Nachmittagstour. Hier werden wir uns dem Schwarzspecht und der Wasseramsel und einigen anderen Waldvögeln widmen. Wir werden zu Fuß im Wald unterwegs sein auf moderaten Wegen. Nach der Rückkehr am Abend erwartet uns ein traditionelles slowenisches Abendessen.

 

Tag 2 Koroska

Nennen wir den Eulen Tag. Nach einem frühen Frühstück werden wir uns in der Region des Berges Pecas bewegen. Moderate Tour in leicht alpinen Gelände. 

Wir planen eine ganz Tagestour die den Eulen gewidmet sein wird. Wer möchte kann am Nachmittag auch in einem der hides andere Vögel fotografieren.

 

Tag 3 Koroska

Eine Kombination aus Schwarzspecht, Eulen und der Möglichkeit in den lokalen hides zu fotografieren.

 

Tag 4 Racé

Nach einem frühen Frühstück ( 6 Uhr) begeben wir uns in den östlichen Teil Sloweniens. Nach einer ca. 2 stündigen Fahrt werden wir in Racé stoppen. In einem Naturschutzgebiet mit großen Fischteichen werden wir die vor Ort vorhandenen hides und floating hides nutzen um Wasservögel zu fotografieren.

 

Tag 5&6 Ormoz

Ormoz ist eine der besten Weingegenden und kulinarischen Hotspots Slowenien. Aber keine Angst, auch hier ist unser Fokus auf die Vogelfotografie gerichtet.

Hier fotografieren wir aus direkt in den Weinbergen gelegenen hides, Bienenfresser, Wiedehopf, Kuckuck, Grünspecht, Eisvogel.

Vor Ort sind auch Drinking pools.

Weiters werden wir einige Zeit in den Wetlands von Ormoz verbringen. Ein Gebiet das das Ecosystem des Drava Flusses mit dem Ormoz Seen verbindet. Ein Mix aus seichten Becken, Schilf, Gras und einen überfluteten Auwald.

Zu erwarten sind Zwergdommel, Nachtreiher, div. Rohrsänger etc.

 

Tag 7

Eine Morgen Session in Ormoz, spätes Frühstück und individuelle Abreise.

 

Das Programm kann situationsbedingt geändert werden.

 

Für Reiseteilnehmer die ohne eigenes Auto anreisen kann ein Flughafentransfer von den Flughäfen Graz, Zagreb oder Ljubljana organisiert werden. 

Transfer vom und zum Flughafen € 160.-

 

 

Ausrüstung:

Eigene Kamera, Objektive optimal von 200mm bis 500mm Brennweite, Telekonverter, Stativ, Bodenstativ (kann auch ausgeborgt werden), Bohnensack, Regenschutz, Feste Schuhe, Gummistiefel, Watthose wenn vorhanden, Kabel-Fernauslöser, Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Laptop(optional).

Dunkle (Tarn-)Kleidung, Stirn- oder Taschenlampe, Medikamente, Reisepass, Insektenspray.

  

Da der Workshop mit wilden Tieren in freier Natur stattfindet kann keine Garantie für die Witterung oder das Erscheinen gewisser Arten gegeben werden. Eine Geldrückerstattung oder ein Ersatztermin sind nicht möglich.

  

Freuen sie sich auf fotografisch sehr intensive Tage mit tollen Möglichkeiten für besondere Fotos.

 

Inkludierte Leistungen:

  • Workshopleitung und fotografische Betreuung durch Heinz Hudelist und lokalen Guides. Deutsch und Englisch.
  • Transfers zu allen Hides.
  • Unterkunft im Doppelzimmer, Einzelzimmer gegen einen Zuschlag von € 100,00 möglich.
  • Verpflegung auf Basis Halbpension

             

Nicht inkludierte Leistungen: 

  • Anreise und Abreise.
  • Transfer vom und zum Flughafen ( € 160,- extra)
  • Storno und Reiserücktrittsversicherung
  • Alkoholische Getränke
  • Trinkgelder
  • persöhnliche Einkäufe

 

Aufgrund der Verhältnisse vor Ort, ist die Reise im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

 

Standardinformation:

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

 

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Arge Naturfotowerkstatt trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

 

Zudem verfügt die Arge Naturfotowerkstatt über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen im Falle einer Insolvenz unseres Unternehmens.

 

Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Standardinformationsblatt

 

 

Reiseversicherung:

Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod: