Termin: 19.07. - 21.07.2023 1 Platz frei
Workshopnummer: AL-023
Preis: € 525,- inkl. MWSt.
Workshopleitung: Heinz Hudelist und Robert Haasmann
Teilnehmerzahl: min. 4 und max. 8 Teilnehmer
Im Salzkammergut gelegen liegt der Ort Grünau im Almtal in einer wunderschönen Abgeschiedenheit von Industrie und großen Verkehrswegen. Viele Orte sind noch
unverbaut und die Szenerie erinnert an die kanadischen Rocky Mountains mit grünen Seen, steilen Bergen und wilden Flüssen. Die Lichtverschmutzung ist hier sehr gering, daher eignet sich der Ort
auch bestens für die Sternenfotografie. Bei klarem Himmel sind hier soviele Sterne zu sehen wie nur an wenigen anderen Orten in Österreich.
Das Datum des Fotoworkshops ist so gewählt, dass es ideal für die Nachtfotografie ist und mit dem Neumond zusammenfällt. Ohne das Mondlicht sind deutlich mehr Sterne erkennbar und auch die Milchstraße ist in ihrer ganzen Pracht sichtbar. Im Juli ist das galaktische Zentrum der Milchstraße gut sichtbar. Das ist der hellste Bereich der Milchstraße und dieser sieht auf Fotos besonders gut aus.
Der Fokus bei diesem Fotoworkshop, liegt auf der Sternenfotografie. Dabei konzentrieren wir uns auf das Fotografieren von Milchstraße und Sternenspuren. Deep Sky Fotografie mit Teleskopen oder das Fotografieren mit Nachführungen, sind nicht Teil des Workshop-Programms.
Die Wahl des richtigen Bildausschnitts ist ein wichtiger Punkt der Fotografie von Milchstraße und Sternen. Gute Vorbereitung ist daher unerlässlich. Wir werden unsere Fotospots jeweils schon unter Tags besuchen und Ihnen zeigen wie und mit welchen Hilfsmitteln (APPs...) man ein gutes Sternenfoto plant.
Der theoretische Teil kommt mit einer Einführung in die Besonderheiten der Nachtfotografie auch nicht zu kurz. Wir zeigen Ihnen vorab welche Kameraeinstellungen nötig sind, welche Belichtung man wählt und wie man in der Nacht fokussiert. Unter Tags werden wir gemeinsam die Bilder bearbeiten und zeigen Ihnen wie man beispielsweise ein Milchstraßen-Foto entwickelt oder mehrere Bilder zu einem Sternenspur Foto zusammensetzt. Außerdem werden wir uns auch mit tiefer gehenden Techniken auseinandersetzten und beispielsweise die Vorteile unterschiedlicher Belichtungen bei Fotos der Milchstraße zeigen. Dafür verwenden wir Adobe Lightroom sowie Photoshop.
Wir haben bewußt einen Termin unter der Woche gewählt, da hier weniger los ist und wir somit mit weniger Störungen beim Fotografieren rechnen können. Am Mittwoch treffen wir uns um 15 Uhr im Almtal. Nach einem kurzen gegenseitigen Kennenlernen, folgt eine Einführung über die Eigenheiten der Nachtfotografie und wir gehen gemeinsam alle wichtigen Punkte durch. Im Anschluss fahren wir zum Sonnenuntergang an unsere erste Location. Diese wird auch gleich der Ort für das erste Nacht Shooting sein. So kann man die Location bei Tageslicht besichtigen und sich schon Gedanken für den Bildausschnitt in der Nacht machen sowie das Bild planen.
Bei einer sternenklaren Nacht, werden wir erst weit nach Mitternacht in die Unterkunft retour kommen. Am nächsten Morgen starten wir deshalb erst am späteren Vormittag mit einer Theorieeinheit und widmen uns den Bildern der vergangenen Nacht. Gegen Abend fahren wir zum Sonnenuntergang an eine weitere Location rund um den Almsee bevor wir in der Nacht wieder den Sternenhimmel fotografieren. Am Freitag haben wir nochmals die Möglichkeit einige Bilder der vergangenen Nacht auszuarbeiten. Danach endet der Workshop am späten Vormittag/Mittag.
Weiters bietet sich für diesen Fotoworkshop folgendes optionales Equipment an.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Datenschutz-Richtlinie der Naturfotowerkstatt gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Die Workshopnummer finden Sie am Anfang der Workshopbeschreibung in der 3. Zeile.
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erkläre ich mich damit einverstanden, dass DIE NATURFOTOWERKSTATT, meine angegebenen Daten, die für das Zustandekommen eines Vertrages notwendig sind, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ich bin berechtigt, die weitere Verwendung meiner Daten jederzeit zu widerrufen.
Nachdem wir von Ihnen das ausgefüllte Formular zur Anmeldung bekommen haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail mit unserer Bankverbindung. Erst nach Überweisung des Betrags auf unser Konto ist Ihre Anmeldung gültig und wir können Ihnen ihren Platz im Workshop garantieren.
"Bei Heinz und Robert fühlt man sich als Fotobegeisterter immer gut aufgehoben, natürlich auch diesmal wieder. Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl führen sie ihre Workshops zur größten Zufriedenheit aller Teilnehmenden - egal ob Anfänger oder Profi - und das in angenehmer und humorvoller Atmosphäre!
Es war heuer schon mein zweiter Workshop - weitere werden folgen."
Wilhelm G.
Sternenfotografie 2021
"Kompetente Betreuung, nette Kursteilnehmer. Das wird nicht mein letzter Workshop bei der Naturfotowerkstatt bleiben!"
Viktor K.
Sternenfotografie 2021