Um auf die vor Ort herrschenden Bedingungen bestmöglich reagieren zu können, möchten wir den Ablaufplan so flexibel wie möglich halten. Mit einigen Ausnahmen wie beispielsweise die Tage im Hide, kann es also zu Verschiebungen kommen. Sollte sich etwa ein Bartkauz in der Gegend um Kuusamo aufhalten, werden wir die Chance nutzen und versuchen diese schöne Eule zu fotografieren. Auch ist es möglich dass sich eine gute Gelegenheit bietet, die eleganten Singschwäne zu beobachten und festzuhalten. Da sich solche Gelegenheiten nur kurzfristig planen lassen, kann es zu Änderungen im Ablaufplan kommen.
Tag 1
Die Fotoreise beginnt am Anreisetag mit der Abholung vom Flughafen in Kuusamo. Im Anschluss steht der Transport in unsere Unterkunft und der Bezug der Zimmer am Programm. Am Abend besprechen wir in einer gemütlichen Runde den Ablauf der nächsten Tage
Tag 2
Heute steht gleich eines der Highlights auf dem Programm. Früh Morgens geht es in die Ansitzhütte in der wir den Tag verbringen werden. Das Hide ist beheizt und so werden wir auch wenns draußen richtig kalt ist nicht frieren. Das Hide ist extra für Fotografen gebaut und bietet ideale Voraussetzungen für das Fotografieren der Vögel. Steinadler, Schwarzspecht, Buntspecht, Grauspecht, Unglückshäher, Eichelhäher, Tannenhäher und diverse Singvögel besuchen das Hide regelmäßig und sind sehr wahrscheinlich. Nach Sonnenuntergang können wir das Hide wieder verlassen und wir fahren in unsere Unterkunft zurück.
Tag 3
Am Morgen geht es noch einmal in die Ansitzhütten, die wir schon vom Vortag kennen. Heute haben wir nochmals die Möglichkeit Steinadler und Co. zu fotografieren.
Tag 4
Am Vormittag fahren wir zu einem nahegelegenem Fluss. Dieser Abschnitt friert auch bei sehr kalten Temperaturen nicht zu. Wasseramseln nutzen den Fluss zur Nahrungssuche und so kommen wir zu hervorragenden Möglichkeiten die flinken Vögel zu fotografieren. Auch Fischotter kommen hier gelegentlich vorbei. Nachmittags widmen wir uns den Unglückshähern. Diese tollen Vögel treten meist in Gruppen auf und mit etwas Geduld können wir sie sehr gut fotografieren.
Tag 5
Mit dem Schneemobil geht es fast bis zur russischen Grenze in ein wunderschönes und abgelegenes Gebiet. Hier erwarten uns meist dicht eingeschneite Bäume, ähnlich wie wir es schon aus dem Riisitunturi Nationalpark kennen. Eine einmalige Winterlandschaft mit einer Vielzahl an Motiven.
Tag 6
Nach dem Frühstück fahren wir zum Riisitunturi Nationalpark. Hier geht es zu Fuß und ggf. mit Schneeschuhen weiter. Der Weg führt uns zuerst durch einen tiefverschneiten Märchenwald, nach ca. 30 Minuten lichtet sich der Wald und wir erreichen den oberen Abschnitt. Hier sind die Bäume oft so dick verschneit, dass der Baum vom Gewicht der Schneeschicht nach unten gebogen wird. Wir bleiben bis zum Sonnenuntergang draußen.
Tag 7
Der Vormittag steht uns nochmals für einen Besuch bei der Wasseramsel oder den Unglückshähern zur Verfügung. Nachmittags geht es dann in den Oulanka Nationalpark auf Motivsuche.
Tag 8
Nach dem Frühstück endet heute unsere gemeinsame Fotoreise mit dem Transport zum Flughafen und jeder begibt sich auf die individuelle Heimreise.
An- und Abreise
Die An- und Abreise zum/vom Flughafen Kuusamo ist nicht im Preis inkludiert. Über Helsinki kommt man über die meisten Flughäfen im deutschsprachigen Raum recht gut innerhalb eines Tages nach Kuusamo bzw. wieder nach Hause.
Unterkunft
Wir sind in Hütten in Kuusamo untergebracht. Sie sind von Wald umgeben und voll ausgestattet. Jede Hütte hat ein eigenes Bad/WC sowie eine Sauna und pro Hütte gibt es einen Aufenthaltsraum und eine gut ausgestattete Küche. Die Hütten bieten uns ein gemütliches Ambiente und gleichzeitig größtmögliche Flexibilität um uns voll auf die Fotografie zu konzentrieren und das richtige Licht/Wetter auszunützen.
Unser Preis bezieht sich auf Basis eines Doppelzimmers in einer Hütte mit 3 Doppelzimmer, 1 gemeinsames Badezimmer sowie Aufenthaltsraum mit Küche. Es gibt die Möglichkeit eines Einzelzimmers in einer Hütte mit 3 Zimmern.
Einzelzimmer in einer Hütte mit 3 Zimmer. Zuschlag: € 200,- / Person
Fitness
Die längste Wanderung wird die in den Riisitunturi Nationalpark sein. Wenn man alles am Stück durchgeht, braucht man zwischen 40 und 60 Minuten in eine Richtung und legt dabei etwa 200 Höhenmeter zurück. Da wir natürlich viele Fotostopps einlegen werden und sicher auch etwas abseits des Weges unsere Motive finden, sind wir an diesem Tag mehrere Stunden draußen unterwegs, davon wird die meiste Zeit fotografiert. Die restlichen Wanderungen beschränken sich meist auf ca. 15-20 Minuten Gehzeit.
Bekleidung
Im Januar sind Temperaturen von -30°C keine Seltenheit im nördlichen Finnland. Die richtige Ausrüstung bzw. Bekleidung sind daher enorm wichtig um diese Reise in vollen Zügen genießen zu können. Ein sehr gutes Bekleidungskonzept, das aus mehreren Schichten besteht und gut isolierende Schuhe sind eine absolute Grundvoraussetzung. Es herrschen extremere Bedingungen als wir es von Zuhause gewohnt sind! Wir befinden uns hier am Polarkreis und ohne einer geeigneten Winterbekleidung werden Sie frieren! Eine Jeans und die Skijacke sind hier fehl am Platz! Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um das Bekleidungskonzept beratend zur Seite!
Fotohides
Die Hides sind speziell für Fotografen gebaut. Natürliche Tierportraits sowie Lebensraumaufnahmen sind möglich. An den Futterplatz vor dem Hide kommen unter anderem Steinadler, Schwarzspecht, Buntspecht, Grauspecht, Unglückshäher, Eichelhäher, Tannenhäher und diverse Singvögel regelmäßig. Die Hides sind beheizt und es gibt eine abgetrennte Möglichkeit die Toilette (einfache Kübel) zu benutzen.
Generelles
Da der Workshop mit wilden Tieren und in der freien Natur stattfindet kann keine Garantie für die Witterung oder das Erscheinen gewisser Arten gegeben
werden.
Ausrüstung
Eigene Kamera, Weitwinkelobjektive für die Landschaftsfotografie, Teleobjektive von 200 bis 500mm Brennweite, Stativ, Kabel oder Fernauslöser, genügend Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Laptop (optional).
Warme Winterkleidung, geeignete Winterschuhe und Handschuhe, Stirn oder Taschenlampe, Medikamente, Reisepass
Freuen sie sich auf fotografisch sehr intensive Tage mit der Möglichkeit auf besondere Fotos.
Inkludierte Leistungen:
Aufgrund der Verhältnisse vor Ort, ist die Reise im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Nicht inkludierte Leistungen:
Standardinformation:
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Arge Naturfotowerkstatt trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt die Arge Naturfotowerkstatt über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen im Falle einer Insolvenz unseres Unternehmens.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Standardinformationsblatt
Reiseversicherung:
Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod: