Termin: Folgt in Kürze
Workshopnummer: FI-24
Teilnehmerzahl: 4 - 6
Fokus:
Landschaftsfotografie
Nordlichtfotografie
Tierfotografie
Auf wenige Regionen unseres Planetens passt die Bezeichnung "Winterwunderland" so perfekt wie auf den finnischen Teil Lapplands während der Wintermonate. 6 - 8 Monate im Jahr ist die Landschaft in ein weißes Kleid aus Schnee gehüllt und die Seen und Flüsse verschwinden unter einer dicken Schicht aus Eis. Die Landschaft ist flach und geprägt von schier endlosen Wäldern. Auf den wenigen Hügeln die meist nicht höher als 200-300 Meter sind, bilden sich durch Frost und Schnee dicke Eisschichten um die Bäume. Die Bäume werden so zu Skulpturen wie in einem Zauberwald.
Die Tierwelt in der riesigen Natur Lapplands ist bestens an den Winter angepasst. An den wenigen Flussabschnitten die nicht zugefroren sind, jagen Wasseramseln und Fischotter. Unglückshäher streifen meist in Gruppen durch die Wälder und besuchen die gleichen Plätze immer wieder. Aus speziellen Hides kann man jetzt den imposanten Steinadler beobachten und fotografieren. Auch Schwarzspecht, Grauspecht, Buntspecht, Eichelhäher und viele Singvögel sind regelmässige Besucher bei den Hides. Der Bartkauz lebt ebenso in diesen Wäldern und mit etwas Glück kann man ihn bei der Jagd auf Mäuse festhalten. Hier sind zu dieser Jahreszeit Tierfotos der Extraklasse möglich.
Das Licht des Nordens - Die Tageslänge liegt bei etwa 6 Stunden. Dabei steigt die Sonne nur wenige Grad über den Horizont und es herrscht ein einmaliges Licht. Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge ziehen sich über Stunden und auch zur Mittagszeit herrscht bestes Fotolicht. Nach Sonnenuntergang erscheint der Himmel noch lange in wunderschönen Pastellfarben und die Blaue Stunde dauert hier auch deutlich länger.
Wenn die Bedingungen passen und der Himmel klar ist, halten wir Abends Ausschau nach dem Nordlicht. Die tanzenden Lichter über der verschneiten finnischen Landschaft geben ein geniales Fotomotiv ab.
Winter von seiner schönsten Seite und mit der Kombination aus Tier- und Landschaftsfotografie bekommt man einen einmaligen Eindruck von diesem Winterwunderland. Robert Haasmann hat diese Region im Winter vielmals bereist und mehrere Monate vor Ort verbracht. Er kennt die Gegend sehr gut und ist vor Ort vernetzt. Dadurch sind ihm aktuelle Informationen über Aufenthaltsorte verschiedener Tierarten auch bekannt.
Hier geht's zu weiteren Informationen:
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Datenschutz-Richtlinie der Naturfotowerkstatt gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Die Workshopnummer finden Sie am Anfang jeder Workshopbeschreibung in der 3. Zeile.
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erkläre ich mich damit einverstanden, dass DIE NATURFOTOWERKSTATT, meine angegebenen Daten, die für das Zustandekommen eines Vertrages notwendig sind, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ich bin berechtigt, die weitere Verwendung meiner Daten jederzeit zu widerrufen.
Nachdem wir von Ihnen das ausgefüllte Formular zur Anmeldung bekommen haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail. Erst nach Bestätigung unsererseits können wir Ihnen ihren Platz garantieren.
Hier geht es zu weiteren Informationen: