Termin: 19.07.2020 - 21.07.2020. Ausgebucht
Workshopnummer: AL-020
Workshopleitung: Heinz Hudelist und Robert Haasmann
Teilnehmerzahl: min. 4 und max. 8 Teilnehmer
Im Salzkammergut gelegen liegt der Ort Grünau im Almtal in einer wunderschönen Abgeschiedenheit von Industrie und großen Verkehrswegen. Viele Orte sind noch
unverbaut und die Szenerie erinnert an die kanadischen Rocky Mountains mit grünen Seen, steilen Bergen und wilden Flüssen.
Im Inneren des Almtales, beim Almsee, umrandet vom Toten Gebirge werden wir unser Hauptaugenmerk auf die Landschaftsfotografie richten. Besonders in den Morgen- und
Abendstunden haben wir hier tolle Chancen auf außergewöhnliche Licht- und Nebelstimmungen. Neben der Gegend um den Almsee bieten auch die Ödseen und die Hetzau eine Vielzahl an spannenden
Motiven.
Durch den Neumond ist dieser Termin ideal um in der Nacht den Sternenhimmel und die Milchstraße zu fotografieren. Wenn der Himmel offen ist, werden wir diese Gelegenheit natürlich auch nutzen und einmal Nachts unterwegs sein. Dabei zeigen wir ihnen die richtigen Einstellungen und Voraussetzungen für das Fotografieren von Sternen und der Milchstraße sowie auf was es bei Bildern von Sternenspuren ankommt.
Der Fokus bei diesem Fotoworkshop, liegt am Vermitteln von fotografischen Tipps und Tricks im praktischen Erproben durch die Teilnehmer selbst. Heinz Hudelist und Robert Haasmann helfen Ihnen mit Rat und Tat bei der Wahl des Bildausschnitts, dem Erkennen von Motiven und der Umsetzung altbewährter sowie kreativer neuer Techniken.
Der theoretische Teil kommt mit Kameratechnik, Bildgestaltung, Archivierung sowie Einführung in Adobe Lightroom sicher auch nicht zu kurz. Ebenfalls ist eine Bildbesprechung Fixpunkt in unserem Programm.
Wir haben uns bei der Wahl des Datums bewusst dazu entschieden das Wochenende weitestgehend auszulassen. Auch wenn der Sommer eine wunderbare Zeit für tolle Fotomöglichkeiten im Almtal ist, kann es am Wochenende recht voll werden und dem wollen wir so gut es geht aus dem Weg gehen.
Am Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr im Almtal. Wir empfehlen ihnen, in der Umgebung von Grünau ein Zimmer zu beziehen. Nach einem kurzen gegenseitigen Kennenlernen fahren wir auch schon an die erste Location, genau zur richtigen Zeit wenn das sanfte Abendlicht beginnt und sich die Plätze wieder leeren.
Auch an den beiden anderen Tagen werden wir hauptsächlich draußen unterwegs sein. Je nach Licht und Wetter starten wir teils schon früh um den Sonnenaufgang zu fotografieren bzw. sind Abends bis Sonnenuntergang unterwegs. Wenn wir in der Nacht unterwegs sind kann es sehr spät bzw. früh werden, eine gemeinsame Morgensession werden wir in diesem Fall auslassen. Den Theorieteil und die Bildbesprechungen passen wir den Bedingungen an. Am Dienstag endet unser Workshop gegen 15:00 Uhr.
Weiters bietet sich für diesen Fotoworkshop folgendes optionales Equipment an.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Datenschutz-Richtlinie der Naturfotowerkstatt gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Die Workshopnummer finden Sie am Anfang der Workshopbeschreibung in der 3. Zeile.
Mit der Anmeldung zu einem Workshop erkläre ich mich damit einverstanden, dass DIE NATURFOTOWERKSTATT, meine angegebenen Daten, die für das Zustandekommen eines Vertrages notwendig sind, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Ich bin berechtigt, die weitere Verwendung meiner Daten jederzeit zu widerrufen.
Nachdem wir von Ihnen das ausgefüllte Formular zur Anmeldung bekommen haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail mit unserer Bankverbindung. Erst nach Überweisung des Betrags auf unser Konto ist Ihre Anmeldung gültig und wir können Ihnen ihren Platz im Workshop garantieren.